Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

Stand: 15. Januar 2025 | Diese Erklärung wurde zuletzt aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage in Deutschland.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

tenarivexlo
Pestalozzistraße 2
95676 Wiesau
Deutschland
Telefon: +49 6022 681410
E-Mail: help@tenarivexlo.com

Sie können sich jederzeit bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten – manchmal dauert es etwas länger, wenn die Anfrage komplex ist.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzung der Website

Beim Besuch unserer Website tenarivexlo.com werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, damit wir die Website anzeigen können:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und Missbrauch zu erkennen.

2.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das betrifft normalerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen brauchen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen zu klären.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für allgemeine Anfragen. Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden – spätestens nach drei Jahren, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten sprechen dagegen.

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser verwaltet. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Ermöglichen Grundfunktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche Session / bis zu 30 Tage
Präferenz-Cookies Speichern Ihre Einstellungen wie Sprache oder Region Bis zu 12 Monate
Statistik-Cookies Helfen zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (anonymisiert) Bis zu 24 Monate

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie informiert, wenn welche gesetzt werden. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht richtig funktionieren.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für unsere Zwecke zu nutzen und angemessen zu schützen.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Daten an Behörden zu übermitteln (zum Beispiel an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei begründeten Verdachtsfällen).
  • Auftragsverarbeiter: Zahlungsdienstleister, E-Mail-Versanddienste oder ähnliche Partner, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen.

Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit entsprechenden Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO, etwa durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber der oben genannten Kontaktstelle geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Das umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Wir korrigieren die Daten dann unverzüglich.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Gründe dagegen sprechen. Das gilt besonders, wenn die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung und Widerspruch

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen überwiegen.

Datenübertragbarkeit

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Zuständige Behörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an technologische Entwicklungen angepasst.

Dazu gehören unter anderem:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Sichere Server mit Firewall-Schutz und regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Risiken.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Vertragsdaten: Daten aus Vertragsverhältnissen speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende).

Anfragedaten: Daten aus Kontaktformularen oder E-Mail-Anfragen löschen wir nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine Vertragsanbahnung erfolgt – spätestens nach drei Jahren.

Bewerberdaten: Falls Sie sich bei uns bewerben, speichern wir Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss werden sie nach sechs Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung für zukünftige Stellenangebote zugestimmt.

8. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website. Wenn Sie auf externe Links klicken, informieren Sie sich bitte dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder per E-Mail informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anliegen:

E-Mail: help@tenarivexlo.com
Telefon: +49 6022 681410
Adresse: Pestalozzistraße 2, 95676 Wiesau, Deutschland